Ehrlicher Genuss - von der Region auf den Teller!
Zum 35-jährigen Jubiläum eröffnet die Riederalm ihre exklusive Kunstgalerie – ein Projekt voller Herz, Tradition und Genuss. Hier wird die Geschichte und die Leidenschaft der Gastfamilie Herbst in beeindruckenden Bildern und Geschichten, die unser Haus prägen, erlebbar.
Willkommen auf dem Badmeisterhof am Sonnberg in Leogang!
Hier kümmert sich Christoph Herzog und seine Familie mit viel Leidenschaft um ihren Hof und ihre Tier unteranderem auch um die Bienen!
In jeder der Zargen leben zwischen 60.000 und 80.000 fleißige Bienen, die Tag für Tag köstlichen Blüten- & Waldhonig produzieren
Honig direkt aus der Wabe
Die Bienen auf dem Badmeisterhof bauen diese Waben mit höchster Präzision – und genau so kannst du sie auch beim Frühstück genießen. Frische Waben und weitere Honigsorten warten am Buffet auf dich!
Hast du gewusst?
Dass männliche Bienen, die Drohnen, gar nicht stechen können? Sie überlassen das Verteidigen lieber den Arbeiterinnen.
Honig in all seinen Facetten
Ob pur aus der Wabe, als Blüten- oder Waldhonig im Glas – hier kannst du Honig in seiner besten Form genießen!
Doch das ist nicht alles: Honig verfeinert auch viele unserer Gerichte.
Ein besonderes Highlight: unser Dessert „Von Bienchen & Blümchen“ – eine süße Kreation mit Bienenbrot, ganz im Zeichen der fleißigen Honigmacher.
Hier siehst du Fischzüchter Hermann Hasenauer mit Küchenchef Andreas Herbst bei seinem Fischteich im Schwarzleotal, Leogang – eine Zusammenarbeit, die seit Jahren beste Qualität garantiert.
Speziell für die Riederalm und unser Gourmetrestaurant „dahoam“ gibt es den Schwarzleo Saibling, eine besondere Interpretation des Seesaiblings. Regional, nachhaltig und von höchster Qualität – genau so, wie es bei uns auf den Teller kommt.
Glückliche Hendl vom Schattbachbauer
Mit Walter Eiböck vom Schattbachbauer in Leogang verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit. Neben Wildmasthendl erhalten wir von ihm auch Puten, Weideschwein (Duroc & Schwäbisch-Hällische) und Wagyu Rinder.
Ehrliche Landwirtschaft, die man genießen kann.
Glückliche Schweine = viel Platz und bestes Futter – so wachsen die Duroc- und Schwäbisch-Hällischen Weideschweine am Schattbachbauern bei Walter Eiböck in Leogang auf.
Dank seiner hochwertigen Produkte können wir in der Riederalm und im Gourmetrestaurant „dahoam“ echte alpine Genussmomente schaffen – frisch, regional & voller Geschmack!
Bio-Freilandeier vom Schrederbauer – Qualität, die man schmeckt
Bei Rupert Zehentner am Schrederbauer in Saalfelden, Kehlbach, dreht sich alles um hochwertige Bio-Freilandeier. Rund 1.200 Legehennen sorgen hier täglich für bis zu 1.000 Eier. Zweimal pro Woche liefert uns Rupert frische Eier – perfekt für unser Frühstücksbuffet mit köstlichen Eiergerichten, aber auch hinter den Kulissen in der Küche verarbeiten wir die Eier zu kulinarisch en Genuss Highlights.
Doch nicht nur die frischen Eier sind ein Genuss: Wenn die Hennen ihre Legezeit beendet haben, werden sie in unserer Genusswerkstatt als Suppenhühner weiterverarbeitet oder veredelt zu unserem Hendl Garum, das durch eine achtmonatige Fermentation seinen einzigartigen Geschmack entwickelt.
Fun Fact: Die Hühner beim Schrederbauer haben sogar ihre eigenen Bodyguards – ein Pfauen-Paar hält Greifvögel auf Abstand!
Bio-Gemüse vom Stechaubauer – Kreativität trifft Qualität
Die Tiger Melanzane ist nur eine der vielen besonderen Gemüsesorten, die Familie Haitzmann am Stechaubauernhof mit viel Leidenschaft und in Bio-Qualität anbaut. Immer offen für neue Ideen, experimentieren sie mit Sorten, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch echte Hingucker sind.
Die Tiger Melanzane inspirierte unser Good Life Küchenteam rund um Andreas Herbst zum Beispiel zur „Gerstbodner Jakobsmuschel“, ein kreatives Highlight der Riederalm-Küche.
Regional, nachhaltig & voller Geschmack – genau unser Stil!
Am Stechaubauernhof bei Martin & Michaela Haitzmann, in Lenzing, Saalfelden, gibt es nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Bio-Gemüse, sondern auch Angus-Rinder.
Durch die naturnahe Aufzucht am Hof entsteht Fleisch von höchster Qualität, das in unserer Küche für unverwechselbare Genussmomente sorgt.
So kann es vorkommen, dass fast 100 % eines Gerichtes aus unserer Küche direkt vom Stechaubauern stammen. Vom knackigen Gemüse bis zum zarten Fleisch – purer, regionaler Genuss!
Familie Haitzmann - Die Köpfe hinter dem Stechaubauern
Mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist betreiben Martin & Michaela Haitzmann den Stechaubauern in Lenzing, Saalfelden. Hier entstehen nicht nur hochwertiges Bio-Gemüse und bestes Angus-Rindfleisch, sondern auch immer wieder kreative Ideen, die unsere Küche inspirieren.
Ihre Liebe zur Landwirtschaft und ihr Gespür für neue Sorten machen sie zu wertvollen Partnern der Riederalm – für Genuss mit regionaler Handschrift.
Bio-Vielfalt mir Bergblick
So sieht echte Regionalität aus! Auf den bunten Bio-Gemüsefeldern des Stechaubauern in Lenzing, Saalfelden wächst eine beeindruckende Vielfalt – von sattem Grün bis leuchtendem Rot. Und das alles vor der atemberaubenden Kulisse der Leoganger Steinberge.
Hier entsteht mit viel Liebe, Sorgfalt und Innovationsgeist das Gemüse, das unsere Küche inspiriert – frisch, nachhaltig & voller Geschmack.
Ein Infinity-Pool für die Enten
Küchenchef Andreas Herbst und Thomas Eder vom Trenkerbauern verbindet eine besondere Zusammenarbeit. Neben Wachteln und Wachteleiern, Ziegen & Jura Lämmern liefert uns Thomas auch beste Enten für unsere Riederalm-Genusswerkstatt.
Die Entenzucht war anfangs eine Herausforderung – denn Enten brauchen viel Wasser, Platz und die richtige Umgebung. Heute genießen sie beim Trenkerbauern sogar den Luxus eines eigenen Infinity-Pools! Nach vielen Tests mit verschiedenen Rassen und viel Geduld haben wir gemeinsam die perfekte Ente für unseren Betrieb gefunden.
Regional, nachhaltig & mit Leidenschaft gezüchtet!
Vom Feld bis zur Milch – Qulität vom Ziefergut
Mitten im Dinkel- & Roggenfeld: Küchenchef Andreas Herbst und Bernhard Perwein vom Ziefergut – ein Duo, das Genuss neu denkt. Bernhard versorgt uns nicht nur mit hochwertigem Dinkel- & Roggenmehl sowie Dinkelreis, dass wir gerne für Risotto und Milchreis verwenden, sondern auch mit rund 1.000 Litern Milch & Milchprodukten pro Monat.
Von Kaffeemilch & Naturjoghurt fürs Frühstück bis hin zu echten Spezialitäten – Bernhard ist immer offen für neue Ideen. So sind in Zusammenarbeit mit Andreas bereits echte Riederalm-Highlights wie Leoganger Mozzarella oder Leoganger Topfen entstanden:
Gemeinsam tüfteln sie weiter an neuen Kreationen – regional, innovativ & mit echter Leidenschaft für Genuss!
Leoganger Äsche
(Fischzucht Hermann Hasenauer)
Mini Gurke & Kohlrabi (Stechaubauer)
spicy roter Zwiebel & Holunderblüte
Äsche mit Holunderblüten Essig 2023 gepickelt
Kohlrabi Perlen mit Holunder Essig 2023 eingelegt
Kohlrabi Holunderblüten Flan
Rote Zwiebel Salsa mit Good Life Sriracha
Holunderblüten Öl
Holunderblüten Kapern 2023
Mini Gurke mariniert
Mini Gurken Kaltschale
(im Menü Gourmetrestaurant „dahoam“, Sommer 2024)
Gerstbodner Jakobsmuschel ;)
(Tiger Melanzane vom Stechaubauer)
Koji Perlgraupen, Estragon, Artischocken Kaffee Shoyu
& Fleisch-Tomatenfond
Melanzane in Buttermilch mit Artischocken Kaffee Shoyu gegart
Perlgraupen Koji Risotto
Estragon Öl
Fleischtomaten Fond
(im Menü Gourmetrestaurant „dahoam“, Sommer 2024)
Kalbskopf, Erdäpfel, Kaviar & Stiefmütterchen
(Kalb vom Angerlehenbauer)
Kalbskopf gepresst und karamellisiert
Kaviar vom Bachsaibling, Stefan Magg (Kehlbach Fischzucht)
Störgelee, Kartoffel Eis
Kartoffel Gazpacho mit Stiefmütterchen Pesto
Crème fraîche Mousse
Stiefmütterchen Blüten
Stiefmütterchen Öl
(im Menü Gourmetrestaurant „dahoam“, Sommer 2024)
Schwarzleo Saibling
(Fischzucht Hermann Hasenauer)
Brennnessel, Sauvignon Kren Beurre Blanc & Fenchelwurzel
Saiblingsfilet in Kräuter Öl konfiert
Brennnessel Püree mit weißer Fenchelcreme
gegrillte eingelegte Fenchelwurzel 2023
Fenchelwurzelstaub
Sauvignon Kren Beurre Blanc
Brennnessel Öl
(im Menü Gourmetrestaurant „dahoam“, Sommer 2024)
Wöchentliches Gourmet-Highlight:
Good Life Roulette
Einmal wöchentlich hast du die Möglichkeit feinsten Kaviar von Walter Grüll aus Grödig und ein Glas Champagner zu probieren:
"Good Life Roulette"
knuspriges Eigelb (Schrederbauer),
Anuschka-Kartoffel, Kräuterpesto
& braune Brutter
(Sommer 2024)
(Dieses Genuss Highlight findet nach wie vor laut aktuellem Wochenprogramm statt.)
Highlight in den Sommermonaten Moosbeernudeln
Wenn man um den Mund ganz blau ist, dann weiß man es hat geschmeckt!
Traditionell für unsere Region, den Pinzgau sind Moosbeernudeln oder Moosbeernocken. In den Sommermonaten bereiten wir diese gerne auf unserer Terrasse auf dem OFYR-Grill zu. Somit kann jeder hautnah dabei sein und unserm #goodlifeteam über die Schultern schauen.
Im Sommer 2024 haben wir sie zum Beispiel mit Milcheis & Tonka-Bohnen Espuma serviert.
Weißt du eigentlich was Moosbeeren bei uns im Pinzgau sind?
Eingelegte Marchfelder Kirsche
Unsterblichkeitskraut (Jiaogulan), Joghurt-Kirscheis, Caranoa (55% Kuvertüre, Valrhona)
& saure Sahne
(im Menü seit Sommer 2023)
Saalfeldener Ribisel, Pastinake (Stechaubauer), rote Brennnesselblüte & Mohn Miso
Pastinakeneis mit Leoganger Joghurt (Ziefergut)
Pastinaken Mohn Miso Karamellkuchen
eingelegte Ribisel in Molke & Pastinakensaft
Rote Brennnesselblüte eingelegt
Ribisel Pastinaken Fond mit Brennnessel
Pastinaken Tuile Ringe mit Ribisel Krokant Pulver
(im Menü Gourmetrestaurant „dahoam“, Sommer 2024)
Die Riederalm Blume
Leoganger Wildmasthendlleber (Schattbachbauer),
eingelegte Marchfelder Kirsche & Unsterblichkeitskraut
Riederalm Blume aus: pochierte Leber vom Wildmasthendl (Schattbachbauer) mit Süßweinen, Mandelmousse, Kirschgel,
Milchbrot Mousse aus Eiweiß und Überzug aus
gerösteter Hendlconsommé
eingelegte Marchfelder Kirsche mit Unsterblichkeitskraut & dessen Sud mit Ingwer
Mandelmilch Brot, Unsterblichkeitskraut-Öl (Jiaogulan)
(im Menü Gourmetrestaurant "dahoam", Winter 2022/23)
Noch nicht genug bekommen? Genießen Sie noch weitere Eindrücke zu
Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Zeitreise –
nur bei uns im Hotel Riederalm.