
Schaubergwerk Leogang
Tauchen Sie ein in die Welt eines Knappen
In seiner ganz besonderen Art wird einer der ältesten Bergbaue des Landes wieder lebendig.
Für kurze Zeit tauchen Sie ein in eine Welt, wo Knappen den Großteil ihres Lebens mit harter Arbeit verbrachten. In den meisten Schaubergwerken fahren Sie mit der Bahn zur Besichtigung.
Der mittelalterliche Bergbau
Nicht so bei uns. Wir wollen einen unverfälschten Eindruck vom mittelalterlichen Bergbau vermitteln. Daher gehen Sie zu Fuß, manchmal gebückt und im Gänsemarsch durch die engen Stollen. So können Sie sehr gut die Situation der damaligen Zeit erahnen. Dabei können Sie sich vorstellen, wie die Knappen des Mittelalters Zentimeter für Zentimeter dieses Stollen-System in den Berg gehauen haben. Beeindruckend und unmittelbar wird es für Sie zum Erlebnis.
In der Zeche scharen Sie sich um den Bergwerks-Führer, der Ihnen die Geschichte lebendig nahe bringt. Ein Großteil der Stollen und auch der Erzabbau wurde mit dem Wissen der Schlägel- und Eisentechnik mühsam erarbeitet.
Eindrucksvolle Einblicke in das damalige Leben
Beim Gang durch das Stollensystem können Sie sogar die Schrämspuren und Erzadern entdecken. Der Blick in den Gips-Schacht reicht 30 Meter tief. Hier wurde mit der Haspel das Erz zur Hauptsohle heraufgezogen. Eindrucksvoll ist auch der Aufstieg über die kleinen Holzbühnen, auf denen die Knappen bei ihrer Arbeit standen oder saßen. Weiter führt der Weg zum Danielstollen.Hier endet die Zeitreise durch die 600jährige Geschichte des Bergbaus. Endlich wieder Tageslicht. Jetzt haben Sie sich die herzhafte regionale Kost in der Knappenstube verdient.