Passauer Hütte

Erleben Sie die Schönheit der Pinzgauer Bergwelt

Wegen der Schönheit der Pinzgauer Bergwelt ist die Wanderung zur Passauer Hütte besonders reizvoll. Allerdings sind hier Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Die Route startet im romantischen Ullachtal. In kurzen Kehren geht es über steiles Almgelände zum Wald, dann über einen Waldrücken in Serpentinen empor. In 1.600 m Höhe lichtet sich der Wald. Von hier windet sich der Steig durch den Latschengürtel. In 1.800 m Höhe beginnt die Felsregion.

Weiter zum Gipfel des Hochzint oder Birnhorn

Der Weg und die Stufen sind beim vorhin beschriebenen Weg in den Fels gehauen und an exponierten Stellen mit Seilen gesichert. Vom Hochtor des Fahnenköpfls klettern Sie an der Westwand entlang und gelangen auf 2.056 m Höhe zur bekannten Passauer Hütte. Passionierte Bergsteiger können von hier aus auch noch weiter zum Gipfel des Hochzint (2.251 m) oder zum Birnhorn (2.634 m) gelangen.

Birnhorn - 2.634 m über Passauer Hütte

Dauer: ca. 8 Stunden – bis zum Gipfel

Schwierige, aber wunderschöne Tour, bei der wir einen Bergführer als Begleitung empfehlen

Vom Parkplatz Birnbachbrücke geht es auf dem markierten Weg Nr.40 in Serpentinen durch Wald, dann über Latschenhänge und felsige Passagen nordwärts zum Hochtor. Dahinter steigt man über gesicherte Steige zur Mittagsscharte und zur Passauer Hütte hinauf. Von der Hütte folgen wir dem Steig Richtung Westen, der sich nach 10 Minuten gabelt. Wir gehen den linken Weg Richtung Melkerloch und Birnhorn Südwand. Der Aufstieg über die Südwand führt über Steilstufen und Bänder (teilweise leichte Kletterstellen) zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt über die Kuchelnieder, den Birnhorn-Ostgrat hinunter zurück zur Passauerhütte.

Interessantes aus der Riederalm

Viele Wanderwege im Familienurlaub

Höhenweg &...

Genussvoll wandern & Rodelspaß

Wunderschöne alpine Landschaft

Vom Ullachtal bis...

Wanderurlaub in Leogang

Almwanderungen

Über Stock und Stein